Alle Episoden

LERNLUST #30 // Die KI und wir...

LERNLUST #30 // Die KI und wir...

67m 13s

Das LERNLUST Team und auch unsere Kolleg:innen hat um den Jahreswechsel das gleiche Thema umgetrieben. Ziemlich sicher haben auch Sie/habt Ihr schon davon gehört: ChatGPT und KI allgemein.
Um dieses Thema rankte sich recht viel Aufregung und, ach, sie tut es noch. Grund genug, dass Axel Lindhorst, Johannes Starke und ich, Susanne Dube miteinander reden. Doch so einfach ist das nicht, wenn 3 Menschen so ihre ganz eigenen Erfahrungen mit KI gemacht haben. Wir sind noch am Anfang unserer Diskussion aus Sicht des Corporate Learning. Doch für uns ist diese LERNLUST-Podcastfolge ein neuer Anstoß, gemeinsam auf ein sicher auch für...

LERNLUST #29 // Oh Ja! Der LERNLUST-Jahresrückblick 2022!

LERNLUST #29 // Oh Ja! Der LERNLUST-Jahresrückblick 2022!

54m 56s

Es ist schon verrückt wie schnell so ein Jahr vergeht. Vielleicht ist es gerade deshalb immer wieder spannend, auch mal zurückzuschauen. Worüber haben wir geredet? Und ist mit den Themen die uns in diesem Jahr LERNLUST-Momente beschafften im Nachgang noch etwas passiert? Geben sie uns vielleicht auch Hinweise auf das neue Jahr?

Also lasst uns noch einmal eintauchen in Themen wie die Deskless Workforce mit Ihren Herausforderungen… das soziale Lernen und was es mit sozialen Netzwerken zu tun hat… unsere Gedanken zur New Präsenz… und warum wir im LERNLUST Podcast eben doch nicht unabhängig von der Welt da draußen sind....

LERNLUST #28 // Mastodon, Fediverse und das Lernen in sozialen Netzwerken

LERNLUST #28 // Mastodon, Fediverse und das Lernen in sozialen Netzwerken

54m 28s

Twitter und LinkedIn haben wir in unseren LERNLUST-Folgen bereits oft erwähnt. Mit diesen sozialen Netzwerken verbinden wir im LERNLUST Podcast auch immer die Frage des Lernens, des Lernens in sozialen Netzwerken. Doch was tun, wenn das Netzwerk sich auflöst und all jene Inspiratoren, die wir kannten in unserem Netzwerk nicht mehr verfügbar sind? Diese Frage stellten sich so einige Nutzer, als vor einigen Wochen der große Run auf Mastodon startete und damit auf das Fediverse. Doch was ist das eigentlich? Und spielen diese Netzwerke im Lernen tatsächlich so eine große Rolle? Grund genug sich mit jemandem zu unterhalten, die die...

LERNLUST #27 // Folgen, vernetzen, teilen … lernen. Eine Lernreise ins Business-Netzwerk LinkedIn.

LERNLUST #27 // Folgen, vernetzen, teilen … lernen. Eine Lernreise ins Business-Netzwerk LinkedIn.

49m 41s

Kann ein Business Netzwerk glücklich machen?

Ich sage, ja.

Wenn beispielsweise ein sehr geschätzter Kollege aufgrund seiner wahrgenommen Expertise in verschiedensten Corporate Learning Themen explizit von potentiellen Kunden angefragt und gebucht wird … wenn tendenziell noch unbekannte Menschen aus dem großen Netzwerk der (Corporate) Learning Professionals auf einen unserer ‚Open Fridays for Learning‘ aufmerksam werden und wir inspiriert und bereichert voneinander und miteinander lernen können … wenn Kollegen auf sozusagen großer Bühne einfach mal ‚Danke‘ sagen … wenn es Anfragen zum Austausch oder für konkrete Projekte basierend auf unseren LERNLUST Podcast Episoden gibt, die Susanne Dube und ich auch bei...

LERNLUST #26 // Lernen im Blender - Klassische Trainingsprojekte im Fokus der User Adoption

LERNLUST #26 // Lernen im Blender - Klassische Trainingsprojekte im Fokus der User Adoption

62m 12s

Große IT Rolloutprojekte sollten eigentlich der beste Anwendungsort für Prozesse gemäß User Adoption sein. Nicht nur aus IT Sicht, sondern eben ganzheitlich und damit auch aus Enabling bzw. Lern- oder Trainingssicht. Und tatsächlich scheint der eine oder andere Gedanke insbesondere im Lernen schon immer fortschrittlich gewesen zu sein. Doch sind SAP Projekte davon unberührt? Wie wurden sie erfolgreich durchgeführt? Und was kann sich durch User Adoption ändern? SAP Großprojekte aus Trainingssicht meet User Adoption aus Lernsicht.

LERNLUST #25 // Videos - Das bisschen Hollywood im Lernen

LERNLUST #25 // Videos - Das bisschen Hollywood im Lernen

36m 29s

Unternehmen greifen seit der Einführung von LXPs oder Online Angeboten wie LinkedIn Learning immer wieder gern auf online zur Verfügung gestellte Videos zurück. Und auch Studien wie der MMB Trendmonitor sehen nicht nur Videos ganz oben im Ranking künftig bedeutender Lernformen weit oben, sondern sagen "EduTubern" eine rosige Zukunft voraus - wieder Angebote in einem Videoformat.

Das wir bei tts diesem Trend folgen und ihn mitgestalten wollen, wurde bereits in einem der vorherigen Podcasts beschrieben. Doch wir sind auch davon überzeugt, dass nicht nur Rapid Learning mit Videos abgedeckt werden kann. Wie wir Video Based Learning sehen und was für...

LERNLUST #24.12 // Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt (tts Corporate Learning Manifest #12)

LERNLUST #24.12 // Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt (tts Corporate Learning Manifest #12)

13m 10s

"Lernen findet informell bei der Zusammenarbeit statt." (Prämisse Nr. 12 des tts Corporate Learning Manifests)

Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor.

LERNLUST #24.11 // Kontinuierliches Lernen der Organisation  ist für Wertschöpfung (tts Corporate Learning Manifest #11)

LERNLUST #24.11 // Kontinuierliches Lernen der Organisation ist für Wertschöpfung (tts Corporate Learning Manifest #11)

14m 20s

"Kontinuierliches Lernen der Organisation und ihrer Mitglieder ist Grundvoraussetzung für Wertschöpfung und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit." (Prämisse Nr. 11 des tts Corporate Learning Manifests)

Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor.

LERNLUST #24.9 // Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Bedarfe aller ... (tts Corporate Learning Manifest #9)

LERNLUST #24.9 // Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Bedarfe aller ... (tts Corporate Learning Manifest #9)

14m 22s

"Wirksame Lernangebote berücksichtigen die Rahmenbedingungen und Bedarfe der Lernenden und aller weiteren Beteiligten." (Prämisse Nr. 9 des tts Corporate Learning Manifests)

Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor.

LERNLUST #24.8 // Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert ... (tts Corporate Learning Manifest #8)

LERNLUST #24.8 // Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert ... (tts Corporate Learning Manifest #8)

10m 30s

"Selbstverantwortliche Gestaltung des Lernprozesses fördert den Lernerfolg" (Prämisse Nr. 8 des tts Corporate Learning Manifests)

Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen und den Lernenden weiterentwickelt und haben so Prämissen für gutes Lernen, für unsere Lernangebote und unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Kundinnen entwickelt. In einer 12-teiligen Miniserie stellen Johannes Starke und Claudia Schütze Euch fast täglich je eine Prämisse kurz und knackig vor.